Vereinsleben

Den grössten Teil des Vereinslebens verbringen die Claironisten an den Wochenproben, welche jeden Freitag um 19.15 Uhr beginnen. An diesen Proben wird das Musikrepetoire verbessert bzw. erweitert. An den Proben ist nicht nur fleissiges Üben angesagt. Auch die Kameradschaft wird in den Pausen und nach der Probe stets gepflegt.

Das musikalische Können stellen wir bei verschiedenen Auftritten gerne unter Beweis. Diese Auftritte sind für den Verein sehr wichtig, damit aus den Gagen die Auslagen für Reparaturen, Instrumente, Uniformen und so weiter finanziert werden können.

Ein Höhepunkt des Vereinslebens ist das jährliche Probeweekend, welches jeweils vor den Sommerferien stattfindet. Bei diesem jährlichen Anlass werden bei einzelnen Musikstücken wichtige Passagen, Läufe und Soli verbessert und eventuell neue Stücke einstudiert. Um das Erlernte gleich unter Beweis zu stellen, werden für den Abend jeweils spontane Auftritte in Restaurants oder auf öffentlichen Plätzen geplant. Dabei kommt es immer wieder zu schönen Begegnungen und unvergesslichen Erlebnissen.

Ein weiterer Höhepunkt des Vereinsjahres bildet jeweils das nationale Clairongardentreffen an welchem wir uns mit Clairongarden aus der halben Schweiz zum gemeinsamen Musizieren treffen. Das nationale Clairongardentreffen wird jedes Jahr von einer anderen Garde organisiert.